MASSAGE
für die Frau
ENTSTEHUNG
Die Klassische Massage entstand um 1800 und wurde über die Jahrhunderte weiterentwickelt. Durch die mechanische Beeinflussung der Haut, Muskulatur, Sehnen, Bänder und des Bindegewebes wirkt die Massage von der behandelten Körperstelle über den gesamten Organismus und schliesst auch die Psyche mit ein.
Die Massage im weitesten Sinne ist eines der ältesten Heilmittel der Menschheit.
INDIKATION
BEI:
• Verspannungen
• Verhärtungen
• posttraumatische Veränderungen
• chronischen Nacken Schmerzen
• Kopfschmerzen
WIRKUNG
• Lokale Steigerung der Durchblutung
• stärkt das Immunsystems
• Schmerzlinderung
• reduziert Stress
• löst Muskelverspannungen
• entspannt/aktiviert die Muskulatur
• verbessert den Zellstoffwechsel im Gewebe
• lösen von Verklebungen und Narben
• senkt Blutdruck, Puls und Atemfrequenz (während der Behandlung)
• Psychische Entspannung
• Reduktion von Stress
ENTSPANNUNGS MASSAGE
Diese ist auf der Grundlage der klassischen Massage aufgebaut.
Langsame Streichungen unter sanftem Druck bewirken eine Reduktion der Puls- und Atemfrequenz, was zu einer Tiefenentspannung führt.
Kombiniert mit feinen etherischen Ölen, entspannender Musik und Kerzenschein.
Ich empfehle dafür mindestens 45 Min. für eine Massage-Einheit des Rückens, Nacken, Schultern und Armpartien.
Eine Ganzkörpermassage darf gerne 60 - 75 Min. dauern.
Ich möchte darauf aufmerksam machen, dass ich nur Frauen massiere!
KONTRA-INDIKATION (nicht geeignet)
BEI:
• Wunden und frischen Verletzungen
(Knochenbrüche, Verstauchungen, Muskelzerrungen, Muskelrisse, Schnitten)
• Krampfadern
• Venenentzündung
• Hauterkrankungen = je nach Art und Ausmass
• Fieberhafte Erkrankungen
• Thrombosen
• frischer Herzinfarkt
• Herzmuskelschwäche und andere schwere Herzerkrankungen
• bei Gefahr von Fehlgeburt
• Krebserkrankungen (nur nach Absprache mit dem behandelnden Arzt)